Melanopisch wirksames Licht sorgt dafür, dass es Menschen gut geht
Gute Beleuchtung kann wesentlich mehr als Sehen und Arbeiten zu ermöglichen. Eine wirklich hervorragende Beleuchtungsumgebung fördert auch den zirkadianen Rhythmus, den wir Menschen haben.

Lichtmessung auf verschiedene Weise
Licht wird in Lux gemessen. Diese Einheit wird verwendet, um zu beschreiben, wie viel Licht auf einen bestimmten Bereich auftrifft oder in einem Raum vorhanden ist. Dabei ist Lux aber nicht gleich Lux! Traditionell wurde mit Lux immer das sogenannte photopische Lux gemessen. Photopisches Lux ist die Lichtmenge, die für das Sehen entscheidend ist, d. h. das Licht, das wir brauchen, um gut sehen und unsere Arbeitsaufgaben erfüllen zu können. Inzwischen wissen wir aus der Forschung jedoch mehr über die biologischen Auswirkungen von Licht. Hieraus hat sich ein völlig neuer Ansatz für das Beleuchtungsdesign ergeben.
Melanopisches Lux beeinflusst den zirkadianen Rhythmus
Mit der Einheit „Melanopisches Lux“ wird gemessen, welchen Einfluss Licht auf die Rezeptoren hat, die unseren biologischen, zirkadianen Rhythmus steuern. Die Menge und spektrale Zusammensetzung des Lichts, dem wir ausgesetzt sind, haben einen erheblichen Einfluss auf unseren Schlaf und auf unser Wohlbefinden, wenn wir wach sind. All diese Effekte hängen im Grunde damit zusammen, wie Menschen im Freien vom Sonnenlicht und von der Helligkeit des Himmels beeinflusst werden. Weißes Licht mit einer hohen Farbtemperatur und Intensität erhöht die Freisetzung von Stresshormonen und macht uns wacher – genau wie ein klarer und sonniger Morgen. Licht mit melanopischer Wirkung, das durch elektrische Beleuchtung erzeugt wird, ahmt die spektrale Strahlungsverteilung des natürlichen Lichts innerhalb der Wellenlängen nach, die unser biologisches System beeinflussen. So kann es den zirkadianen Rhythmus unterstützen.
Für Umgebungen, in denen die Menschen im Mittelpunkt stehen
Regelmäßige Abläufe wirken sich günstig auf unseren zirkadianen Rhythmus aus. Deshalb ist Beleuchtung, die mit melanopischen Beleuchtungsintensitäten geplant wird, besonders in Umgebungen wirksam, in denen wir uns regelmäßig und über längere Zeit aufhalten, wie beispielsweise in Büro- oder Unterrichtsräumen. Gesundheitseinrichtungen wie Krankenhäuser, psychiatrische Kliniken und Pflegeeinrichtungen sind Beispiele, bei denen sich ein optimaler zirkadianer Rhythmus günstig auf die Patienten und das Personal auswirkt.