Gesunder Nachtschlaf
Human Centric Lighting bezeichnet Beleuchtungslösungen, die menschliche Bedürfnisse durch eine Kombination aus Tageslicht und elektrischer Beleuchtung berücksichtigen. Mit der richtigen Beleuchtung können wir die Produktion des Schlafhormons Melatonin und des Stresshormons Cortisol steuern. Das A und O ist jedoch erholsamer Schlaf.

Menschen sind für ein Leben unter freiem Himmel gemacht
Trotzdem verbringen wir den Großteil des Tages in Innenräumen. Oft bekommen wir deswegen viel zu wenig Tageslicht, sodass unsere innere Uhr aus dem Takt gerät. Wir wissen inzwischen, dass die Variation der Lichtintensität und teilweise auch der Farbtemperatur uns mit dem an einem Ort herrschenden Tag-Nacht-Rhythmus synchronisiert. Ausgehend hiervon können wir ein Licht gestalten, das uns einen produktiven Tag und erholsame Nachtruhe sichert. Mit der richtigen Beleuchtung können wir die Produktion des Schlafhormons Melatonin und des Stresshormons Cortisol steuern.
Intensität und Zeit als ausschlaggebende Faktoren
Die Entdeckung der Verbindung zwischen den fünf lichtempfindlichen Rezeptoren auf der Netzhaut des Auges hat auch gezeigt, dass es sich um ein relativ langsames System handelt. Unser Sehapparat ist blitzschnell – wir sehen sofort. Unser Organismus braucht dagegen etwas länger. Er benötigt mehr Zeit, um die Lichtinformationen zu verarbeiten und die Hormonproduktion in Gang zu bringen. Deswegen ist die Kombination aus Lichtintensität und Zeit entscheidend für das Ergebnis.
Lichtdusche am Morgen
Um unseren zirkadianen Rhythmus aufrechtzuerhalten, benötigen wir jeden Morgen zur gleichen Zeit eine Lichtdusche. Idealerweise sollten wir 30-45 Minuten auf der Terrasse in der Morgensonne sitzen. Für die meisten Berufstätigen ist das allerdings nicht ganz leicht zu realisieren und für alle, die in nördlichen Breitengraden leben, wo es morgens lange dunkel ist, schlicht unmöglich. Wenn Human Centric Lighting an einem Arbeitsplatz verwendet wird, sollten deshalb morgens zu einem bestimmten Zeitpunkt und für einen festgelegten Zeitraum erhöhte Lichtstärken eingesetzt werden. Ein Wert von 250 melanopischen Lux am Auge über 30 Minuten ist dabei ausreichend, um alle Bedürfnisse zu erfüllen. Das entspricht der Lichtdosis, die wir benötigen, um uns bei der Arbeit wach zu fühlen und nachts gut zu schlafen!
Verschiedene Kombinationsmöglichkeiten
Dieses Licht kann über einen Zeitraum von 30 Minuten bis 3 Stunden verteilt werden. Je nach Art des Unternehmens und individuellen Bedürfnissen kann die Beleuchtung über einen kurzen Zeitraum eine hohe Lichtmenge oder über einen längeren Zeitraum eine geringere Lichtmenge bereitstellen. Ein längerer Zeitraum mit niedrigerer Lichtmenge kann beispielsweise eine optimale Option für Büroräume sein. Ein kurzer Zeitraum mit hoher Lichtmenge ist dagegen im Pausenraum in einem Krankenhaus oder in einer industriellen Umgebung wirkungsvoller. Die Bedingungen und Anforderungen variieren abhängig von der Funktion von Räumlichkeiten. Die Lösungen richten sich dabei nach den unterschiedlichen Verwendungszwecken: in Unterrichts- oder Büroräumen, in Gesundheits- oder Pflegeeinrichtungen.
Deshalb ist es wichtig, dass die lichttechnische Planung korrekt durchgeführt wird, sodass sie den jeweiligen Einsatzort und die Menschen darin berücksichtigt.