Zylindrische Beleuchtungsstärke

Modellierung

Modellierung bezeichnet das Gleichgewicht zwischen diffuser und gerichteter Beleuchtung. Hierdurch wird ein beleuchteter Gegenstand so gestaltet, dass er natürlich erscheint, d. h. weder zu konturlos noch zu hart oder zu scharf beleuchtet ist. Das allgemeine Raumgefühl wird akzentuiert, wenn seine strukturellen Merkmale sowie Personen und Gegenstände so beleuchtet werden, dass Formen und Texturen klar und dargestellt und als angenehm wahrgenommen werden.

Modellierung

Dies ist gegeben, wenn das Licht überwiegend aus einer Richtung kommt. Die für eine gute Modellierung notwendigen Schatten werden dargestellt, ohne verwirrend zu wirken. Dabei sollte die Beleuchtung im Allgemeinen nicht ausgesprochen gerichtet sein, da hierdurch scharfe, harte Schatten entstehen können. Die Beleuchtung darf auch nicht zu diffus sein, da die Gegenstände und der Raum dann als matt und konturlos erscheinen, wodurch der Raum und seine Details schwer wahrnehmbar sind.

Um eine gute Modellierung zu erzielen, muss das Verhältnis zwischen zylindrischer und horizontaler Beleuchtung auf Referenzebene gut abgestimmt sein. Bei einer gleichmäßigen Leuchtenanordnung gibt ein Wert zwischen 0,3 und 0,6 eine gute Modellierung an. Die Werte für die zylindrischen und horizontalen Beleuchtungsstärken sind an den gleichen Messpunkten zu berechnen und zu überprüfen.

Wenden Sie sich an uns, um Ihr nächstes Projekt mit uns zu besprechen

Wir wissen, dass Herausforderungen und Bedürfnisse abhängig von Ihren persönlichen Voraussetzungen und von der Projektphase, in der Sie gerade sind, unterschiedlich sind. Unser Input kann Ihnen bereits im Planungsprozess helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.