Blendung

Berechnung des UGR-Werts

Der Grad der Beeinträchtigung durch Blendung kann im Rahmen einer Berechnung des Blendungswertes gemäß der UGR-Methode geschätzt werden.

Berechnung des UGR-Werts

Die gemäß EN 12464-1 dokumentierten Anforderungen an den Blendungswert beziehen sich auf den höchsten Durchschnittswert für die Beleuchtung. Die UGR (Unified Glare Rating)-Methode ist in der CIE-Publikation Nr. 117-1995 beschrieben.

Die UGR-Werte für unangenehme Blendung liegen in der Praxis auf einer Skala zwischen 13 und 28, wobei der höchste UGR-Wert die stärkste Blendung angibt. Die niedrigste Differenz zwischen den UGR-Werten, die einen wesentlichen Unterschied ausmacht, beträgt 3.

Zur Prüfung, ob eine bestimmte Beleuchtungsanlage den durchschnittlichen UGR-Wert in der Tabellensammlung der Norm erfüllt, wird der UGR-Wert nach der Tabellenmethode berechnet (das Verfahren ist in der CIE-Publikation Nr. 117-1995 beschrieben). Dieses Verfahren geht jedoch von einer symmetrischen Anordnung der Leuchten im Raum und einer symmetrischen Lichtverteilung über und entlang der Leuchten aus.

Da alle festgelegten Grenzwerte auf dem UGR-Tabellenverfahren basieren, ist die Anwendung anderer Methoden, wie beispielsweise einzelne Beobachterpunkte gemäß der Formelmethode, nicht möglich. Um das Tabellenverfahren möglichst umfassend nutzen zu können, ist nun ein neuer Anhang A in der Norm enthalten. Er beschreibt empfohlene Verfahren für Abweichungen von den angegebenen Bedingungen. Das können eine unregelmäßige Leuchtenanordnung, mehrere Leuchtenarten, andere Raumformen usw. sein.

Informationen/Tabellendaten werden von den Leuchtenherstellern im Rahmen der lichttechnischen Daten einer Leuchte bereitgestellt, sodass sich der UGR-Wert der Beleuchtungsanlage einfach überprüfen lässt.

Wenden Sie sich an uns, um Ihr nächstes Projekt mit uns zu besprechen

Wir wissen, dass Herausforderungen und Bedürfnisse abhängig von Ihren persönlichen Voraussetzungen und von der Projektphase, in der Sie gerade sind, unterschiedlich sind. Unser Input kann Ihnen bereits im Planungsprozess helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.