Büros und Arbeitsplätze

Lounges und Coworking-Spaces

8 Stunden am selben Schreibtisch zu verbringen, ist vielleicht nicht unbedingt der attraktivste USP zur Gewinnung der Talente, die Sie anziehen möchten. Die Option, den Arbeitsort je nach Arbeitsaufgabe oder Art der Besprechung verlagern zu können, fördert Kreativität und Inspiration.

Lounges und Coworking-Spaces

Kommunikation und Konzentration

Viele größere Arbeitgeber mit vielen Mitarbeiter:innen haben erkannt, welches Potenzial informelle Räume wie Lounges, flexible Arbeitsplätze oder Coworking-Spaces bieten. Mehr Bewegung, unkomplizierte spontane Besprechungen und Informationsaustausch gelten als wichtige Aspekte zur Steigerung von Effizienz und Leistungsfähigkeit.

In diesen Bereichen kann es Stehtische, Besprechungskabinen oder Sitzbereiche mit Steckdosen für Ladegeräte geben, d. h. Räume, die sich vielseitig verwenden lassen. Beleuchtung spielt hierbei eine wichtige Rolle: Sie kann die Verwendungszwecke der verschiedenen Bereiche deutlich machen und unterschiedliche Atmosphären erzeugen.

Zusammenarbeit

Wenn der offene Raum für kleinere Gruppenprojekte oder Meetings genutzt werden soll, ist eine Lösung mit Pendelleuchten über den Tischen eine gute Wahl. Die punktuell ausgerichtete Beleuchtung fördert die Konzentration über längere Zeit und senkt den Geräuschpegel, da sich alle um den jeweiligen Tisch versammeln. Auch wenn wie auf dem Foto mehrere Arbeitsbereiche nebeneinander angeordnet sind, sorgt die Pendelbeleuchtung über dem Tisch für ein Gefühl von ablenkungsfreier Konzentration und Ungestörtheit. Für maximale Leistungsfähigkeit empfehlen wir wie bei allen anderen Arbeitsbereichen auch für diese Lösung 500 lx.

Vertieft in der eigenen Welt

Wenn eine bestimmte Aufgabe dagegen Konzentration abseits des Teams verlangt, bieten sich hierfür kleine abgeschirmte „Räume im Raum“ an. In den Ruhebereichen ist die Beleuchtung passend zu Gesprächen im kleinen Kreis gedimmt. Sie sind ergonomisch möbliert und mit ausgewogener Beleuchtung ausgestattet, um die nötige Konzentration und Privatsphäre zu bieten. Diese Bereiche können die Kabinen oder Arrangements an Sofagruppen umfassen – einfach alle Flächen, die durch gerichtetes Licht gestaltet werden, wobei die Beleuchtungslösung zu einem Gefühl von Ruhe und Konzentration beiträgt.

Auftanken

Ist die Fläche dagegen für informelle Meetings, Kaffeepausen oder zur Entspannung gedacht, bietet sich ein anderer Beleuchtungsansatz an. Einbauleuchten sorgen für ein angenehmes und gedämpftes Licht. Eine Kombination mit Pendelleuchten gestaltet die Lichtumgebung abwechslungsreicher und wirkt raumschaffend. Solche Bereiche erfordern eine gute visuelle Kommunikation. Deswegen sieht die Norm eine zylindrische Beleuchtungsstärke von mindestens 150 lx vor.

Produktvorschläge

Wenden Sie sich an uns, um Ihr nächstes Projekt mit uns zu besprechen

Wir wissen, dass Herausforderungen und Bedürfnisse abhängig von Ihren persönlichen Voraussetzungen und von der Projektphase, in der Sie gerade sind, unterschiedlich sind. Unser Input kann Ihnen bereits im Planungsprozess helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.