Unser Engagement.
Wir lieben unsere Arbeit wirklich, trotzdem wissen wir, dass das Leben aus mehr besteht. Deshalb engagieren wir uns aktiv für die Gestaltung einer nachhaltigen Umwelt und einer nachhaltigen Gesellschaft. Hier zeigen wir Ihnen anhand einiger Beispiele, wie wir dazu beitragen, dass möglichst viele Menschen eine hellere Zukunft haben – bei der Arbeit und in der Freizeit.
Forschung und Kooperation.
Wissensaustausch und neuer Input von anderen haben für uns eine tiefe Bedeutung. Wir sehen unsere Kooperationen als Möglichkeit zur allgemeinen Weiterentwicklung, zur Förderung eines Wissensaustauschs und zur Stärkung der Qualität unserer Lösungen und Konzepte. Aus diesem Grund bemühen wir uns um die Zusammenarbeit mit Anderen – im öffentlichen, privaten und gemeinnützigen Bereich. Wir wirken auf lokaler, nationaler und globaler Ebene aktiv an Forschungskooperationen mit, die sich mit Beleuchtung und den Auswirkungen von Licht auf Menschen beschäftigen.

Die Führungskräfte der Zukunft.
Durch aktive Unterstützung und Beteiligung fördern wir eine Reihe von Netzwerken und Foren, die unserem Personal die Möglichkeit bieten, sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Wir coachen unsere Führungskräfte, um unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von morgen ein Führungsteam zur Seite zu stellen, das den Weg in die Zukunft weist.
Aktive Freizeit.
Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Wir möchten einen Beitrag leisten und unseren Mitarbeiter:innen und eine sinnvolle Freizeitgestaltung ermöglichen. Deswegen unterstützen wir lokale Vereine. Es ist uns ein Anliegen, dass möglichst viele Menschen Vereinsaktivitäten wahrnehmen können. Bei der Auswahl der Vereine, für die wir uns engagieren, ist es deshalb immer ein Kriterium, ob sie aktive Herren-, Damen- und Juniorenabteilungen haben.

Eine leuchtendere Zukunft für alle.
Im Rahmen der Organisation Bright Future tragen wir bei Fagerhult zu einer besseren Zukunft für mehr Menschen bei, indem wir in den ländlichen Regionen Tansanias gesunde und umweltfreundliche Beleuchtung bereitstellen. Das Projekt fördert unternehmerische Initiativen von Frauen, sorgt in den Gemeinden vor Ort für höhere Einkommen und reduziert die Treibhausgasemissionen. Das Modell umfasst auch die Schulung und Unterstützung von Frauen, um nicht an das Stromnetz angebundene Dörfer mit Solarbeleuchtung zu versorgen.
