Reine Materialien.
Die Materialien, aus denen unsere Produkte bestehen, haben einen wesentlichen Anteil an unserem gesamten ökologischen Fußabdruck. Perspektivisch gesehen wird die Bedeutung von Materialien zunehmen, da der Schwerpunkt auf energieeffizienteren Produkten liegt und der verwendete Strom immer grüner wird.
Deswegen arbeiten wir kontinuierlich darauf hin, neue und fossile Materialien durch erneuerbare und recycelte Alternativen zu ersetzen. Außerdem stellen wir sicher, dass neue Lieferanten unsere Nachhaltigkeitskriterien und unseren Verhaltenskodex einhalten.
UNSERE ZIELE:
- Unsere Produkte werden mindestens 80 % aus erneuerbaren oder recycelten Materialien bestehen.
- Alle Lieferanten wurden nach Nachhaltigkeitskriterien bewertet und halten sich an unseren Verhaltenskodex.
- Wir unterstützen unsere Kunden bei nachhaltigen Entscheidungen, indem wir die Umweltauswirkungen unserer Produkte in Umweltproduktdeklarationen (Environmental Product Declarations, EPDs) darlegen.
UN-Ziel Nr. 12
Verantwortungsvolle/r Konsum und Produktion
Das UN-Ziel zu nachhaltigem Konsum und nachhaltiger Produktion bezieht sich auch auf die Verringerung des globalen ökologischen Fußabdrucks. Unser Beitrag besteht darin, natürliche Ressourcen verantwortungsbewusst zu nutzen und Wissen bereitzustellen, das den Benutzern unserer Produkte ermöglicht, nachhaltigere Entscheidungen zu treffen.
12.2 Nachhaltige Bewirtschaftung und effiziente Nutzung der natürlichen Ressourcen
Wir stellen erneuerbare und recycelte Materialien um.
12.8 Das öffentliche Bewusstsein für einen nachhaltigen Lebensstil erhöhen
Wir legen die Umweltauswirkungen unserer Produkte im Rahmen von Umweltproduktdeklarationen dar. Hierdurch können wir unsere Kunden darüber informieren, wie sie nachhaltigere Entscheidungen treffen können.
Was tun wir, um unsere Ziele zu erreichen?
Die Erforschung neuer Materialien gehört für uns dazu, und neu zu denken, spornt uns an. Bei unserer sorgfältigen Materialauswahl achten wir auch besonders darauf, wo wir am meisten bewirken können, ohne Kompromisse beim Beleuchtungskomfort zu machen. Unsere Neugier und Experimentierfreude führen immer wieder dazu, dass wir ein Material gegen ein anderes austauschen und so bessere Alternativen einführen können. Manchmal testen wir einfach auch ein völlig neues Material, selbst wenn die gesamte bisherige Konstruktion dann komplett umgekrempelt werden muss. Was früher Pioniergeist war, ist heute Verantwortungsgefühl und das Bestreben, Materialien nachhaltig zu verwenden.
Erfahren Sie mehr über Notor 36 – hergestellt aus recyceltem Aluminium
Erfahren Sie mehr über Discovery – von fossilfreien zu erneuerbaren Kunststoffen
Erfahren Sie mehr über Multilume Re:Think – von Blech zu erneuerbarem Solid Board / Vollpape
Erfahren Sie mehr über Kvisten – ein Produkt aus Holz, das bis in alle Einzelheiten geprüft wurde
Wegen ihrer hervorragenden Materialeigenschaften und ihres geringen Materialgewichts verwenden wir für viele unserer Produkte Aluminiumprofile. Allerdings ist die Produktion von Aluminium sehr energieintensiv, was unseren Planeten belastet. Bei der Gewinnung kann es außerdem zu hohen Treibhausgasemissionen kommen.
Seit Ende 2024 verwenden wir für den Großteil unserer Aluminiumprofile recyceltes Aluminium. Die Profile bestehen zu 75 % aus Post-Consumer-Material (Abfall nach Ende der Nutzungsdauer) aus Umschmelzwerken in Europa. Im Vergleich zu den durchschnittlichen Klimaauswirkungen von Primäraluminium aus Europa weist dieses Aluminium (ausschließlich Extrudieren) eine um 71 % niedrigere Klimabelastung auf; verglichen mit dem globalen Durchschnitt der Primäraluminiumproduktion ist die Klimaauswirkung sogar um 88 % geringer.
Für die Produkte Notor 65, Notor 36, Notor Recessed, Fjord, Vil, Multilume Hydro und Sentra wird recyceltes stranggepresstes Aluminium eingesetzt.
Jede LED-Leuchte enthält Elektronik in Form eines Treibers, der die Netzspannung in eine geeignete Stromstärke umwandelt. Trotz eines erheblichen CO2-Fußabdrucks hat sich bei der Weiterentwicklung dieses Produktteils im Gegensatz zu den Leuchten lange Zeit eher weniger getan.
Twin Dual Driver ist ein Treiber, der zwei Leuchten – mit einem Abstand von bis zu 4,8 Metern – mit Strom versorgt. Innovation und Nachhaltigkeit waren der Hauptmotor bei der Entwicklung des Twin Dual Driver. Durch optimierte Elektronik und recycelten Kunststoff wird die Klimaauswirkung des Treibers um 49 % reduziert (ermittelt anhand eines Vergleichs von GWP Fossil A1–A3 in den Umweltproduktdeklarationen von Twin Dual Driver und zwei Treibern mit gleichwertiger Funktion).
Der Twin Dual Driver ist mit mehreren Produktfamilien von Fagerhult kompatibel. Die effizienteste Kombination besteht aus zwei Multilume Re:Think-Leuchten und einer Organic Response-Lichtsteuerung.
Die Verpackungen unserer neu entwickelten Produkte sollen vorzugsweise aus erneuerbaren oder recycelten Materialien bestehen. Auch für unser bisheriges Produktsortiment werden die Verpackungen überprüft, und Kunststoffverpackungen werden beispielsweise durch Wellpappe ersetzt. Um die Klimabelastung durch schützende Polstermaterialien für unsere Produkte zu reduzieren, verwenden wir ausschließlich Polystyrolschaumstoff, der zu 50 % aus recyceltem Polystyrol besteht. Hierdurch verringert sich unser Fußabdruck um etwa 30 Tonnen CO2 pro Jahr.
Für sämtliche Leuchten ist eine Materialdeklaration verfügbar, in der die im Produkt enthaltenen Materialarten angegeben sind. Für einige Produkte gibt es auch eine von einer unabhängigen Stelle geprüfte Umweltproduktdeklaration (Environmental Product Declaration, EPD), die internationalen Standards entspricht. Ziel ist es, für alle neu entwickelten Fagerhult-Leuchten Umweltproduktdeklarationen bereitzustellen. Die derzeit verfügbaren Umweltproduktdeklarationen finden Sie über den Produktfilter unter Downloads oder auf den jeweiligen Produktseiten.
Unsere globale Präsenz stellt hohe Anforderungen im Hinblick auf ökologische und soziale Verantwortung – das gilt für uns selbst und unsere Partner. Unser Verhaltenskodex enthält klare Richtlinien, die konzernweit und von unseren Partnern befolgt werden müssen. Wir schulen unsere Belegschaft kontinuierlich in Bezug auf den Verhaltenskodex und dessen Einhaltung.
Unsere Ökobilanzen zeigen, dass das Material im Lebenszyklus einer Leuchte derzeit ungefähr für 25 % ihrer Klimaauswirkungen verantwortlich ist. Wenn ausschließlich Strom aus fossilfreien Quellen verwendet wird, liegen die Auswirkungen der Materialien bei rund 85 %. An dieser Stelle können wir am meisten bewirken – indem wir Ressourcen verantwortungsvoll einsetzen. Um eine langfristige Lösung zu erzielen, müssen wir erneuerbare und recycelte Ressourcen sowie Materialien einsetzen.